Allgemeine Geschäftsbedingungen
Im Interesse einer besseren Lesbarkeit wird davon abgesehen, bei Fehlen einer geschlechtsneutralen Formulierung sowohl die männliche als auch weitere Formen anzuführen. Die nachstehend gewählten männlichen Formulierungen gelten deshalb uneingeschränkt auch für die weiteren Geschlechter.
Sämtliche Dienstleistungen im Rahmen der „Mobile Hundeschule Main-Revier, Claudia Herrmann“ (im Folgenden Veranstalter genannt) werden auf Grundlage dieser „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ erbracht. Diese sind auf alle Anmeldungen, Teilnahmen, Durchführungen und Widerrufungen an Trainings-, Kurs-, Seminarangeboten anzuwenden.
Abweichenden Vorschriften des Vertragspartners wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Alle Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung des Veranstalters.
Die jeweils zum Zeitpunkt der Anmeldung bzw. Buchung geltende Fassung der AGB ist maßgeblich. Diese ist auf der Homepage www.main-revier.de nachzulesen.
Der Veranstalter ist jederzeit berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich aller evtl. Anlagen zu ändern oder zu ergänzen. Die jeweils neue Fassung der AGB wird erst für neu durchgeführte Verträge/Buchungen wirksam (für bereits erfolgte Buchungen gilt nach wie vor die zum Zeitpunkt der Anmeldung bzw. Buchung aktuelle und von Ihnen akzeptierte Fassung).
§1 Vertragsangebot, Vertragsabschluss
Bei dem zwischen dem Veranstalter und dem Kunden abgeschlossenen Vertrag handelt es sich um einen Dienstleistungsvertrag mit dem Ziel, dem Kunden bestimmte Inhalte zu vermitteln.
Sämtliche Angebote sind freibleibend. Der Vertrag kommt mit der Buchung des Teilnehmers und einer Buchungsbestätigung des Veranstalters zustande. Die Buchungsbestätigung kann schriftlich oder mündlich erfolgen. Ein Trainingsangebot kann ein kostenpflichtiger Kurs, Einzeltraining, Gruppentraining oder ein Seminar sein.
Mit der Teilnahme an den Ausbildungsangeboten des Veranstalters erkennt der Kunde die AGBs vollständig an. Der Kunde erklärt, die AGBs gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.
§2 Leistungsbeschreibung
Die vertraglich vereinbarten Leistungen, ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung der Homepage www.main-revier.de, bzw. der Unterrichts-/Trainingsvereinbarung.
Diese Angaben sind bindend. Der Veranstalter behält sich jedoch ausdrücklich vor, aus sachlich berechtigten, erheblichen und nicht vorhersehbaren Gründen eine (auch wesentliche) Änderung der Angaben zu erklären, über die der Teilnehmer vor Antritt der Veranstaltung/des Trainings informiert wird. In diesem Fall hat der Teilnehmer das Recht, innerhalb von 8 Tagen von der Veranstaltung zurückzutreten und erhält unverzüglich die evtl. bereits bezahlte Teilnahmegebühr zurückerstattet.
Meldet er sich nicht innerhalb dieser Frist ab, gilt die neue Leistungsbeschreibung stillschweigend als angenommen. Der Veranstalter behält sich notwendige kurzfristige und kleinere Änderungen, wie z.B. die Verlegung des Seminarortes, sowie zeitliche Verschiebungen vor, falls dies erforderlich ist.
- §3 Teilnahmevoraussetzungen
Alle teilnehmenden Hunde müssen einen Nachweis für die Grundimmunisierung (Impfungen im Welpenalter) durch Vorlage des Impfausweises haben. Für jeden teilnehmenden Hund muss eine gültige Haftpflichtversicherung bestehen, welche dem Veranstalter auf Verlangen vorzulegen ist. Hunde mit ansteckenden Krankheiten dürfen nicht an Gruppenangeboten teilnehmen. Auch chronische Krankheiten und andere gesundheitliche Einschränkungen sowie Verhaltensauffälligkeiten des Hundes, insbesondere aggressive Verhaltensweisen gegenüber Menschen oder anderen Hunden (z.B. Schnappen, Beißen, Beißvorfälle in der Vergangenheit), ist dem Veranstalter rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn mitzuteilen. Hündinnen dürfen während der Läufigkeit nicht an Gruppenangeboten teilnehmen. Von der Läufigkeit bei Hündinnen ist der Veranstalter vom Teilnehmer rechtzeitig vor Unterrichtsbeginn zu informieren.
Grundsätzlich kann jeder volljährige Hundehalter an den Angeboten des Veranstalters teilnehmen. Wenn für einzelne Kurse/Seminare besondere Zulassungsvoraussetzungen gelten, so muss der Teilnehmer diese erfüllen. Minderjährige dürfen nur in Begleitung ihrer Eltern, oder einer anderen erwachsenen Aufsichtsperson, an den Angeboten des Veranstalters teilnehmen.
§4 Mitwirkungspflicht
Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, den Anweisungen des Veranstalters Folge zu leisten und somit am Trainingsziel mitzuwirken. Der Veranstalter übernimmt keine Erfolgsgarantie. Der Veranstalter ist bemüht, dem Hundehalter das notwendige Wissen über die richtige Führung des Hundes zu vermitteln. Für das Erreichen des Trainingsziels wird keine Garantie übernommen. Dauer und Erfolg des Trainingsunterrichtes ist abhängig vom jeweiligen Hund, seiner Rasse, seinem Alter, seinem Geschlecht, seinen körperlichen Voraussetzungen, seiner Vorgeschichte und einer weiteren, konsequenten Führung des Hundes durch den Hundehalter.
Der Teilnehmer behandelt die zur Verfügung gestellten Gerätschaften, die Infrastruktur sowie die Unterrichtsräume pfleglich und beachtet die jeweils gültige Hausordnung. Am Lehrgangs- bzw. Kursort und auf allen Wegen ist der Kot des eigenen Hundes aufzunehmen und in dafür vorgesehenen Behältern zu entsorgen. Im Krankheitsfall eines Teilnehmers oder dessen Hundes während eines Lehrgangs/Kurses und einer damit verbundenen Nichtteilnahme am Kurs, ist der Veranstalter rechtzeitig vor Kursbeginn zu informieren.
§5 Zahlungsmodalitäten
- Einzeltraining
- Die aktuelle Preisliste gemäß Homepage www.main-revier.de ist verbindlich und gilt durch Abzeichnung des Vertrags, bzw. der Unterrichtsvereinbarung als anerkannt.
- Eine schriftliche Rechnung/Unterrichtsvereinbarung listet die Dauer und Art der Trainings beziehungsweise Veranstaltungen auf.
- Einzeltraining: 5er- bzw. 10er Pakete haben eine Gültigkeit von 6 Monaten ab Ausstellungsdatum. Die Pakete sind nicht übertragbar. Eine Rückzahlung nicht in Anspruch genommener Einheiten ist nicht möglich.
- Zahlungsziel ist 14 Tage ohne Abzug per Überweisung oder Bar, bei Beginn des Trainings. Wird eine Frist nicht eingehalten, mahnt der Veranstalter zweimalig und übergibt danach die Forderung an ein Inkassobüro, oder Rechtsanwalt, zum Einzug ab.
- Kursangebote, Seminare
Durch die Anmeldung zum Kurs oder Seminar, verpflichtet sich der Kunde zur Zahlung der anfallenden Kosten im Voraus in Bar, oder per Überweisung.
Nach Anmeldung erhält der Anmelder eine Buchungsbestätigung / Rechnung vom Veranstalter. Die darin aufgeführten Kurs- und Seminargebühren sind in voller Höhe vor der Veranstaltung gemäß der angegebenen Zahlungsfrist auf der Rechnung zu bezahlen. Erst mit dem Zahlungseingang auf dem Konto des Veranstalters besteht das Recht auf Teilnahme an dem gewählten Kurs. Wenn der ausgewiesene Rechnungsbetrag bis 8 Tage nach Versand der Buchungsbestätigung noch nicht auf dem Konto des Veranstalters eingegangen ist, gilt die Anmeldung als widerrufen und der Veranstalter behält sich vor, den frei gewordenen Kursplatz an einen anderen Teilnehmer weiterzugeben. Für Kosten, die dem Anmelder dadurch entstehen, haftet der Veranstalter nicht. Schadenersatzansprüche an den Veranstalter sind in diesem Falle ausgeschlossen. Wird die Zahlungsfrist versäumt, behält sich der Veranstalter die Geltendmachung des Verzugsschadens vor. Leistet der Anmelder eine Zahlung an den Veranstalter, ohne vorher eine Buchungsbestätigung erhalten zu haben, so ist damit nicht automatisch ein Recht auf Teilnahme an der gewählten Veranstaltung verbunden. Der Veranstalter behält sich in diesem Falle eine Stornierung der Anmeldung vor, geleistete Zahlungen werden dann zurückerstattet.
§6 Widerrufsbelehrungen bei Bestellungen/ Buchungen von Verbrauchern
Laut § 355 BGB (Fernabsatzgesetz) besteht die Verpflichtung, Sie über Ihr gesetzliches Widerrufsrecht zu belehren:
Widerrufsrecht:
Als Verbraucher können Sie Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform jedoch nicht vor Vertragsabschluss, und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312 c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
Claudia Herrmann
Mobile Hundeschulde Main-Revier
Untertorstrasse 21a
97828 Marktheidenfeld
E-Mail: info@main-revier.de
Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Können empfangene Leistungen, ganz oder teilweise, nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewährt werden, ist insoweit ggf. Wertersatz leisten.
Besondere Hinweise:
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
§7 Rücktritt:
Trainingstermine sind vom Kunden mindestens 24 Stunden vor Beginn, per E-Mail, WhatsApp oder Telefonanruf abzusagen. Nach Ablauf dieses Zeitfensters, wird ein voller Stundensatz berechnet. Verspätet sich ein Kunde, ist der Veranstalter nicht verpflichtet, die Stunde zu verlängern. Ein Anspruch auf Rückerstattung der nicht genommenen Stunden besteht nicht.
Bei Ausfall des Trainings durch Verschulden des Veranstalters werden die Stunden zu einem zeitnahen Termin nachgeholt. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Gebühren besteht nicht. Die Unterrichts-/Trainingsstunden finden bei jeder Witterung statt, es sei denn, der Veranstalter sagt die Stunde wegen unzumutbarer Wetterverhältnisse, z.B. bei Sturm, drohendem Gewitter oder Unwetter ab. Der Veranstalter behält sich vor, Trainingsort, -zeiten und –tage zu verschieben.
Wird der bereits begonnene Unterricht auf Wunsch des Hundehalters abgebrochen, wird der volle Preis, gemäß Trainingsvereinbarung, fällig. Der Veranstalter hat seinerseits das Recht, das Training abzubrechen, wenn der Hundehalter den Unterricht in einer Weise stört, die den Trainingszweck gefährdet und anderen Personen, sowie anderen Personen und deren Hunden nicht zugemutet werden kann. Der bereits gezahlte Unterrichtspreis wird nicht zurückerstattet.
§8 Teilnehmerausschluss:
Der Veranstalter behält sich vor, ohne Einhaltung von Fristen vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Teilnehmer den Unterricht/Training bzw. den reibungslosen Ablauf einer Veranstaltung in einer Weise stört, die den Trainingszweck gefährdet und anderen Personen, sowie anderen Personen und deren Hunden nicht zugemutet werden kann, der Kunde gegen das Tierschutzgesetz verstößt oder der Kunde sich anderweitig vertragswidrig verhält. Bereits gezahlte Gebühren, auch für nicht in Anspruch genommene Leistungen, werden nicht erstattet.
§9 Stornogebühren – Veranstaltungen
Sollte die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Veranstalter bis zwei Wochen vor Veranstaltungstermin vom Vertrag zurücktreten, bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden dann umgehend erstattet.
Bei Ausfall der Kursleitung ist ein Rücktritt jederzeit möglich, die Teilnahmegebühr wird dann umgehend erstattet.
Der Teilnehmer kann vor Beginn der Leistung zurücktreten, dieser Rücktritt hat schriftlich zu erfolgen. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Rücktrittserklärung ist der Zeitpunkt des Einganges bei dem Veranstalter
Im Falle des Rücktrittes betragen die Stornierungskosten wie folgt:
- vom Zeitpunkt der Anmeldung bis 6 Wochen vor Beginn: keine Stornogebühren.
- vom Zeitpunkt der Anmeldung bis 4 Wochen vor Beginn: 50 % der Teilnahmegebühr.
- Danach erfolgt keine Rückerstattung mehr.
In Absprache mit dem Veranstalter, kann ggf. ein Ersatzteilnehmer vom Teilnehmer gestellt werden.
Nicht in Anspruch genommene Leistungen werden nicht erstattet.
§10 Haftung:
Die Teilnahme an den Ausbildungsangeboten des Veranstalters erfolgt freiwillig und auf eigenes Risiko. Die gegebenen Anweisungen werden von Ihnen freiwillig angenommen und auf eigene Gefahr ausgeführt. Der Veranstalter haftet für keine Schäden. Er übernimmt keine Haftung für Personen-, Sach-, oder Vermögensschäden, sowie für Schäden/Verletzungen, die durch den Teilnehmer oder seinen Hund während des Trainings entstehen. Alle Begleitpersonen sind durch den Kunden über den Haftungsausschluss in Kenntnis zu setzen. Der Kunde haftet für die von sich oder seinem Hund verursachten Schäden. Hat der Kunde Bedenken gegen einen geplanten Trainingsschritt, so ist dieses unverzüglich dem Trainer mitzuteilen. Eltern haften für Ihre Kinder.
§11 Bild- und Tonmaterial:
Die Benutzung von Handys sowie von Bild- und Tonaufnahmegeräten während des Unterrichts ist grundsätzlich nicht gestattet. Ausnahmen sind im Einzelfall mit dem Veranstalter abzusprechen Zum Teil werden Fotos oder Videoaufnahmen während des Trainings vom Veranstalter oder aber auch seitens Dritter gemacht. Sollte ein Teilnehmer der Veröffentlichung in jeglicher Form nicht zustimmen, ist dieses schriftlich zu vermerken. Ansonsten sind diese Aufnahmen für jegliche Verwendung wie Schulungszwecke, Marketingzwecke im Internet oder in Printmedien freigegeben.
§12 Kopierrechte
Unterlagen, die im Zusammenhang mit dem Training bzw. in Seminaren oder Vorträgen ausgehändigt werden, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Veranstalters nicht vervielfältigt oder verbreitet werden.
§13 Schlussbestimmungen:
Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise nichtig, anfechtbar oder nicht durchführbar sein, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, welche dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.